Blog
Von der Sonnenuhr zur Smartwatch
Uhren gehören mit zu den Voraussetzungen für eine entwickelte Gesellschaft. Die ersten Sonnenuhren gab es in Ägypten schon vor 3500 Jahren. Sonnen-, Wasser- und Räderuhren haben aber einen Nachteil: Sie sind ortsgebunden oder zumindest umständlich zu transportieren. Seit dem Mittelalter gibt es Taschenuhren. Erst waren sie noch groß wie eine Dose, seit dem 17. Jahrhundert […]
Zwei Zahlen zeigen, wie die Welt sich wandelt
Keiner redet, alle surfen und texten. Das mobile Internet überholt beim Umsatz das Handygespräch. 2015 werden die Netzbetreiber erstmals mehr Umsatz mit Datendiensten als mit klassischen Telefonaten machen. Der Branchenverband Bitkom hat aktuelle Zahlen ermittelt. Für mobile Datendienste werden in Deutschland dieses Jahr voraussichtlich 10,3 Milliarden Euro ausgegeben. Das ist eine Steigerung von sechs Prozent […]
Amazon wird Werbeplattform
Allein am 6. Dezember haben die deutschen Online-Händler rund 418 Millionen Euro Online-Umsatz erwirtschaftet. Der Online-Anteil am deutschen Einzelhandelsumsatz betrug 2014 zehn Prozent. 2015 werden es laut deals.com 11,6 Prozent werden. Das große Potenzial der Online-Händler liegt aber nicht nur im Verkauf von Produkten, sondern auch im Wissen um die Käufer. Von Google wissen wir […]
Wie LinkedIn, Verizon und Twitter Daten schöpfen
Wer kennt nicht all die Anfragen des Smartphones beim Installieren einer App. Bei LinkedIn funktioniert garnichts, wenn man nicht den Zugriff auf das Adressbuch freigibt. Das Ergebnis: Bei jedem Login am PC bekomme ich jetzt meine Adressbuch-Freunde als Kontaktvorschläge präsentiert. Das mag in den USA als ganz praktisch wahrgenommen werden. In Europa sieht man das […]
Yo läutet Permission 3.0 ein
Nach E-Mail und Social Web rückt das Thema „Permission“ zum dritten Mal nach vorne. Jetzt wird mit der App Yo der Smartphone-Sperrbildschirm für Nachrichten geöffnet. Als ich zum Ende des letzten Jahrhunderts das Buch „Permission Marketing“ schrieb, war nicht absehbar, dass es so weit kommen würde. Die Idee damals: Ich gebe anderen die Einwilligung, mich […]
So arbeitet Google
Google verdient sein Geld mit Adwords. Wer nach einem Stichwort sucht, erhält eine Seite, die sowohl Ergebnisse des natürlichen Index als auch bezahlte Suchanzeigen anzeigt. Jeder Dritte kennt diesen Unterschied nicht, aber darum geht es jetzt nicht. Einen Hebel nutzt Google schon lange, um die eigenen Einnahmen zu steigern: Je teurer der Suchbegriff ist, desto […]
Twitter unter den drei wichtigsten Websites
Gerade hat der Papst Obama in Twitter überholt. Zwar hat Obama mit 44 Millionen Menschen mehr Follower, aber das allein zählt nicht im Social Web. Papst Franziskus hat auf seinen neun Sprachkanälen nur 14 Millionen, die sind jedoch aktiver. Die PR-Agentur Burson Marsteller hat die Profile einflussreicher Politiker analysiert. Nach der Zahl der Retweets liegt […]
Reiseplanung mit dem Social Web
Gerade hat das Reiseportal Trippy wieder eine Finanzierungsrunde mit 3,5 Mio Dollar abgeschlossen. Reise-Apps werden interessanter. Immer mehr Menschen haben ein Smartphone und die Roaming-Gebühren sind im Sinkflug. Kein Grund also, unterwegs auf Tipps aus dem Internet zu verzichten. Zunächst hatte sich Trippy nur auf Freunde konzentriert, jetzt kann das Wissen von jedem genutzt werden, […]
Wollen Unternehmen wirklich den Dialog?
Der Begriff „Dialogmarketing“ ist ja eigentlich eine Mogelpackung. Denn streng genommen streben Unternehmen nur nach einer sehr speziellen Art des Dialogs: Das Unternehmen versendet eine adressierte Werbebotschaft und der Kunde tritt in Dialog, indem er kauft. Wirklicher Dialog fand höchstens in Form der Einwandbehandlung statt. Fragen rund um das Produkt werden gerne beantwortet, wenn es […]
Ist Facebook überbewertet?
Diesen Beitrag hatte ich am 30.05.2012 geschrieben und lag mit meiner Prognose richtig: Der Börsengang von Facebook war ein Desaster. Viel ärgerlicher als die technischen Pannen beim elektronischen Handel am Eröffnungstag ist jedoch die Überbewertung. Der hohe Ausgabekurs von 38 Dollar freut zwar Facebook, ärgert jedoch die Aktionäre, weil er nach kurzem Hoch auf 33 […]