News

Personalisierung ist oft noch Fehlanzeige

11. August 2022

In der Personalisierung der Kundenansprache gibt es erheblichen Nachholbedarf. Dieses Fazit zieht Digitalexperte Torsten Schwarz, Inhaber der Beratung Absolit, in einer aktuellen Studie, die er am Dienstag auf der Konferenz „Personalisierung Trends 2022“ vorgestellt hat. Noch nicht einmal die Hälfte der befragten Unternehmen bietet ihren Kunden ein zwischen Online- und Offlinewelt „harmonisiertes Dialogerlebnis“, wie er meint.

E-Mail-Marketing – Unternehmen werden besser… aber nicht gut genug

19. Januar 2022

Die E-Mail bleibt weiter das wichtigste Marketing-Tool mit der höchsten Marktdurchdringung. 99 Prozent der Unternehmen setzen es ein. Zu diesem Ergebnis kommt die neuste Ausgabe der Studie „E-Mail-Marketing Benchmarks“, die in Zusammenarbeit des DDV mit der Absolit Dr. Schwarz Consulting seit 2019 erstellt wird.

So sind deutsche Firmen im Digitalmarketing aufgestellt

06. September 2021

Während 2020 ein starkes Wachstum in der Professionalisierung des digitalen Marketings deutscher Unternehmen erkennbar war, fällt dieses im Jahr 2021 deutlich schwächer aus.

Donnerstag ist der beste Tag für Newsletter

08. Februar 2021

E-Mail-Marketing wird professioneller; 98 Prozent der Top-5.000 Unternehmen setzen die Werbeform ein. 91 Prozent haben einen Newsletter. Luft nach oben bleibt trotzdem.

Unternehmen vernachlässigen Sicherheit

03. Juli 2020

Beim Thema Sicherheit haben viele Unternehmen noch Verbesserungspotenzial, etwa bei der Sicherung der eigenen Domain vor dem Missbrauch Dritter.

Deutsche Marketer verschenken immer noch viel Potenzial von KI

28. April 2020

Die Chancen von Künstlicher Intelligenz und maschineller Unterstützung im Marketing sind seit einigen Jahren ein viel diskutiertes Thema.

Nachholbedarf im digitalen Kundendialog

12. September 2019

Trotz fortschreitender Digitalisierung verzichten 51 Prozent der DACH-Unternehmen auf die Kundenkommunikation über mehrere digitale Kanäle.

KI nur bei jedem Vierten auf der Agenda

28. Februar 2019

Obwohl der Einsatz von künstlicher Intelligenz und digitalen Sprachassistenten der neue Gamechanger im Marketing sein soll, finden diese Trends in den Marketingabteilungen vieler Unternehmen noch wenig Anklang.

Beim E-Mail-Marketing sind deutsche Unternehmen Anfänger

14. Januar 2019

Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeiten des E-Mail-Marketings kaum aus. Sie beherrschen die automatisierte Kundenansprache zu wenig und gehen zudem rechtliche Risiken ein, indem sie wichtige Regeln außer Acht lassen.

Online-Händler mit Mängeln

28. Juni 2018

Newsletter sind nach wie vor nicht aus dem Online-Marketing-Mix wegzudenken. Doch rechtssichere Newsletter zu versenden ist dabei keine Selbstverständlichkeit.

RSS News

Top 5 Handlungsempfehlungen für B2B-Marketing 2025

Der BVIK veröffentlicht mit das neue „Trendpaper B2B-Marketing 2025: Zukunftslust entfesseln mit geballter Kompetenz“

Musik, Podcast, Hörbuch: 8 von 10 Deutschen streamen Audios

Inzwischen nutzt die Hälfte ab 65 Jahren Audiostreaming. Über die Hälfte zahlt für kostenpflichtige Dienste. Auch klassisches Radio ist nicht out.

Mehr Frauen in Spitzenpositionen – aber Hindernisse bleiben

Frauenanteil in Führungspositionen steigt, Medien und Unternehmen verstärken jedoch Stereotype, die den Aufstieg bremsen.

Umfrage: Wie KI die Customer Experience im Jahr 2025 verändern wird

Künstliche Intelligenz (KI) definiert die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden interagieren, grundlegend neu.

Unicorns: Nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen

Helfen könnten unter anderem Bürokratieabbau und ein echter EU-Binnenmarkt.

Kooperation von loadbee und ad agents

Mit der Zusammenarbeit von loadbee und ad agents profitieren Unternehmen von hochwertigen Produktinformationen auf allen Marktplätzen und Onlineshops.

KI, Social Media und PR: Die Themen des Jahres 2024

Von KI, SEO, E-Mail-Marketing und Social Media: Diese Beiträge zeigen, wie 2024 die Zukunft des Marketings geprägt hat.

Deutschlands digitale Abhängigkeit steigt

90 Prozent der Unternehmen sind vom Import digitaler Technologien und Services aus anderen Ländern abhängig, insbesondere aus den USA und China.

Digitalindustrie: Auftragseingänge weiterhin kraftlos

Im November 2024 verfehlten die Auftragseingänge der Elektro- und Digitalindustrie ihren Vorjahreswert um 0,7%, während das Geschäftsklima weiter sank

Verbraucherstimmung startet mit deutlichem Dämpfer in neues Jahr

Nach dem Jahreswechsel trübt sich die Verbraucherstimmung laut HDE-Konsumbarometer stark ein. Sparneigung steigt, Konsumneigung sinkt.

Lichtblick in der Rezession: Digitalbranche wächst um 4,6 Prozent

Deutscher ITK-Markt steigt 2025 auf 232,8 Milliarden Euro. Weltweit dominieren die USA. Branche schafft in diesem Jahr rund 20.000 neue Jobs.

Das waren die erfolgreichsten neuen Games 2024 in Deutschland

EA SPORTS FC 25“ führt die offiziellen deutschen Charts der meistverkauften PC- und Konsolenspiele 2024 an.

Mapp übernimmt Dressipi: KI-Lösungen für Mode und Handel

Die Übernahme ist ein Meilenstein in Mapps Mission, innovative und gewinnorientierte Lösungen für Mode und Einzelhandel bereitzustellen.

Dmexco expandiert nach Asien

Koelnmesse, CloserStill Media und der BVDW geben gemeinsam den Start der Dmexco Asia bekannt, die am 8. und 9. Oktober 2025 in Singapur stattfindet.

Technologie: Fluch und Segen in der HR

Effizienter, transparenter, attraktiver: Was die digitale Transformation für HR und Mitarbeitende im Einzelhandel bedeutet.

MAX is back

Die Einreichungsfrist für den bedeutendsten Kreativwettbewerb im deutschsprachigen Raum startet heute und endet am 7. März 2025.

Immer mehr Deutsche nutzen Augmented Reality

Nutzung der Technologie steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und AR-Spiele sind die beliebtesten Einsatzfelder.

Mehrheit der Deutschen fordert bessere Medienkompetenz

Eltern und Schulen in der Verantwortung für die Vermittlung von Medienkompetenz. 60 % fordern mehr Freizeitangebote ohne digitale Geräte für Kinder.

Messejahr startet: 2025 hat 1.107 Tage

Mehr als 310 Messen im neuen Jahr in Deutschland. Trotz Wirtschaftsflaute Zuwachs bei allen Branchen-Kennzahlen 2024.

Digital Detox: Über ein Drittel plant im neuen Jahr digitale Auszeit

Im Schnitt soll die Auszeit sechs Tage dauern. Ein Drittel hat schon bewusst auf Social Media verzichtet.
Marketing Briefing
Kompakt
Jeden Freitag bequem per Mail