Blog

Restaurant serviert Laborfleisch

Digitalisierung hat auch Schattenseiten. Fleisch aus dem Labor ist noch OK. Aber darf Microsoft Arbeitgebern einen Productivity-Score aller Mitarbeiter präsentieren? Kann Google wirklich sicher stellen, dass meine Körper-Daten bei Fitbit nicht mit meinen geheimen Suchwünschen zusammenkommen? Die EU-Kommission scheint überzeugt. Und wozu nutzt China wohl den weltweit schnellsten Quantencomputer? Freude bereitet dafür das Video des tanzenden Mini-Roboters.

KI manipuliert Menschen

Daten sind das neue Öl. Clario hat ermittelt, welche fünfzig Unternehmen besonders viel davon sammeln – Facebook steht ganz oben. Die EU warnt vor Bezahldiensten als Datenkraken. Telefonica rudert zurück seit die Schufa Kritik erntet mit dem Wunsch nach Kontozugriff. Und am Ende erfahren Sie, wie die ein Chip in der Großhirnrinde Daten sogar direkt sichtbar machen kann – bisher jedoch nur bei Affen.

KI braut Bier

Digitalisierung krempelt Branchen um: Autohersteller wie General Motors verkaufen Versicherungen, Online-Portale wie Amazon greifen Apotheken an und Kosmetikhersteller wie L’Oréal verabschieden sich von physischen Produkten.Verlage leiden, weil Promis ihre Klatschpresse selbst produzieren: Nach Altkanzler Schröber und Michelle Obama startet nun auch Bill Gates seinen eigenen Podcast.

Bill Gates startet Podcast

Digitalisierung krempelt Branchen um: Autohersteller wie General Motors verkaufen Versicherungen, Online-Portale wie Amazon greifen Apotheken an und Kosmetikhersteller wie L’Oréal verabschieden sich von physischen Produkten.Verlage leiden, weil Promis ihre Klatschpresse selbst produzieren: Nach Altkanzler Schröber und Michelle Obama startet nun auch Bill Gates seinen eigenen Podcast.

Hörgerät für einen Dollar

Technik unterstützt uns Menschen immer besser. Neue Hörgeräte werden nicht nur kleiner sondern auch preiswerter. Fluganzüge katapultieren uns auf 300 km/h und Autos wechseln die Fahrbahn, ohne dass die Hand am Lenkrad ist. Sprachassistenten werden immer kleiner – der jüngste ist nur knopfgroß. Und inzwischen gibt es sogar Roboter, die zurücklächeln.

KI erkennt Corona-Husten

Digitalisierung kann vieles: Corona am Husten erkennen, Blinden beim Social Distancing helfen und Nacktbilder fälschen. Aber bei vielem sind Menschen einfach besser: So werden bei Walmart gerade die Inventur-Roboter rausgeworfen, weil Menschen das besser können. Und autonom Fliegen geht zwar mit Volocopter, aber um mit dem Auto zu fliegen braucht es (noch) Menschen.

Roboter im Mäusedarm

Drei Dingen schenken wir viel Zeit: Dem Googeln, den Video-Konsum und in Zukunft dem Gespräch mit Robotern. In allen drei Feldern bewegt sich etwas. Apple will seinem Konkurrenten nicht länger jährlich 10 Milliarden für die Suche bezahlen. Der Video-Konsum wuchs auf 6,5 Stunden wöchentlich und der Umsatz mit Service-Robotern stieg um 32 Prozent.

Facebook startet Dating

damit Lockdown nicht langweilt, baut Facebook ein Dating-Portal und Zoom ein Event-Portal. Nur die deutsche Verwaltung bietet wenig Digitales und zwingt uns, persönlich zu erscheinen. Den Termin dazu vereinbart bald die KI von Google. Sie versteht Sprache inzwischen sehr gut. Aber das Karlsruher KIT kann es noch besser. Facebook startet DatingFacebook bringt sein Dating-Portal jetzt […]

Spürhunde erhalten AR-Brillen

Bald leben Hunde mit Brillen und Menschen in Traumwelten auf dem Handy. Snapchat nutzt dazu den LiDAR-Scanner des neuen iPhone 12. Hoffentlich mit mehr Nutzern als eBooks, die seit zwanzig Jahren floppen. Verkaufen auf Youtube wird bald leichter: Einfach Produkt zeigen, taggen und schon ist der Zuschauer im Shop. Genauso leicht zwingt man einen Tesla […]

Schokolade aus dem 3D-Drucker

Corona lässt neue Geschäftsideen erblühen. Ob 3D-Druck, Live-Kurse, Peepshows oder Abomodelle. Hershey’s finanziert Schokolade aus
dem 3D-Drucker. Amazon bietet Kochkurse für 129 Euro, bei OnlyFans werden Influencer zu Strippern und Audi macht es wie die Apps: Wer mehr will, muss gegen Geld freischalten. Die Venmo-Kreditkarte gibt davon drei Prozent zurück.

Marketing Briefing
Newsletter
Jeden Monat die neusten Interviews