Blog
Unternehmen erhöhen KI-Budgets
Nach dem Siegeszug von ChatGPT ist auch dem Letzten klar, dass wir hier einen Quantensprung erleben. Nvidia-Chef Jensen Huang hat das am Dienstag in einer zweistündigen Rede eindringlich vermittelt.
Mehr Regulierung
Seit den Wild-West-Zeiten der 90er-Jahre hat sich viel im Internet beruhigt. Regulierung ist nötig, verhindert aber manchmal auch Innovation.
KI erfasst alle
Erwartete Produktivitätsgewinne durch KI beflügeln aktuell die galoppierenden Aktienkurse. Hier einmal ein paar Beispiele aus dem Marketing.
Bilder wirken
KI macht es noch leichter Bilder zu erstellen zu verbessern. Die Entwicklung ist rasant.
Lesen verändert sich
Die Informationsflut steigt und die Aufmersamkeitsspanne sinkt. Unternehmen müssen neue Wege erkunden, um in der Fokus potenzieller Kunden zu kommen.
Jede Stimme zählt
Auch wenn heute alle über OpenAIs Video-Generator reden: Wir Menschen nehmen sehr viel über Stimmen wahr. Und da tut sich Einiges.
Ökosysteme brauchen Geld
Plattformen sollen nicht nur viele Nutzer anlocken, sondern auch Umsatz bringen. Das ist ein Spagat, der nicht immer gelingt.
Lug und Trug
KI trägt massiv dazu bei, das Internet unsicherer und betrügerischer zu machen. Wir müssen aufpassen, was nocht echt ist.
Streaming stockt – Gaming kommt
Immer mehr Mediennutzungszeit geht in Gaming. Jedes Jahr 10 % mehr. Gleichzeitig werden wir überschwemmt von Kurzvideos und Streaming-Diensten.
Was Menschen wollen
Wer Kundenwünsche kennt, ist klar im Vorteil. Und wer das in sein Geschäftsmodell integriert, gewinnt.