Blog
Google straft Webseiten
Alles bewegt sich oder auch nicht: Google bestraft zappelige Webseiten, Ford entdeckt Vorteile eines stehenden Autos und Intel animiert Bewegtbild. Die nächste Telefonzelle zeigt ein bewegtes 3D-Bild des Gesprächspartners und endlich bewegt sich auch Clubhouse: In Richtung Android.
Spotify erkennt Gefühle
Technik wird menschlicher. Spotify erkennt Gefühle und spielt passende Musik. Wie alt wir wirklich sind, weiß die KI. Bose baut Hörgeräte und Zahnspangen gibt’s bald ohne Arzt. Was AmazonGo vor zwei Wochen in London startete, testet Rewe jetzt in Köln: Den Supermarkt ohne Einscannen und ohne Kasse.
Youtube kann Teleshopping
Märkte sind Gespräche. Bald kann ich aus einer TV-Anzeige heraus anrufen oder direkt im Videospiel mit Freunden reden. Spotify lässt bald Beckenbauer reden und in Tiktok kann ich meine Worte direkt mit anderen teilen. Und nach langem Warten können die ersten Clubhouse-Nutzer nun auch über Android-Handys reden.
Zoom beendet Kacheln
Medien wandeln sich: Bei Zoom schläft bald niemand mehr ein, Podcasts setzen sich durch und Facebook verliert weiter Nutzer. Jüngere Menschen sind in Instagram, Snap und Tiktok. Überall verändern sich die Werbeformate und nun ist es die Leadgenerierung, die im Social Web Einzug hält.
Facebook bietet Audio
Disruption belebt das Geschäft, Otto verkauft jetzt Werbung und Amazon geht unter die Friseure. Facebook bedient sich bei Clubhouse und kooperiert mit Spotify. Wissenschaftler forschen nach dem perfekten Gesicht, während in Shanghai Drohnen werben.
Webcam blinzelt
Videocall werden demnächst lebendiger, und Roboter werden uns noch besser verstehen. Microsoft hat dafür gerade 20 Mrd. $ bezahlt. Spotify steigt jetzt mit eigenen Geräten ins Car Entertainment ein – oder wollen sie die Mobilitätsdaten? Das mag der Deutsche Bundesrat nun gar nicht.
PC funkt ans Hirn
Technik erobert unser Leben. Die Funkstrecke ins Gehirn ist Realität, Die Augmented-Reality-Brille für Hunde und Soldaten ebenso. Pakete zu stapeln überlassen wir gerne den Robotern. Dafür lieben wir zu reden – und das bald nicht nur bei Clubhouse sondern überall im Social Web.
Facebook steuert Computer
Die großen Internet-Konzerne wollen noch mehr Daten. Dabei landet jetzt schon jeder zweite Werbe-Euro bei Google, Facebook und Amazon. Facebook plant, Gedanken zu lesen, Google verfolgt uns im Schlaf und Microsoft holt mit Discord auf. Auch Nintendo lernt – von den Pokémons.
Läden beobachten Kunden
KI kann Customer Experience auch in Läden verbessern – aber anonym. Identity Management ist und bleibt ein Thema. Fintech auch, wie die Bewertung von Stripe zeigt. Was Gesichter alles verraten, erforscht die Stanford-Universität und das EU-Projekt iSeeds entwickelt Samenroboter.
Videocall mit Hologramm
Handel ist im Wandel: Amazon öffnet den ersten kassenlosen Shop in Europa, Walmart entdeckt die TikTok-Live-Shows und Shopify verbindet Unternehmen direkt mit den Influencern in seinem neuen Affiliate-Netzwerk. Aus Taiwan kommt dazu eine eigene Marketing-Plattform.