Blog
Social Web zerstört unsere Gesellschaft
Eine Studie zeigt, wie ernst die Polarisierung
durch Social Media ist. Facebook weiß, dass
Instagramm das Selbstwertgefühl angreift und
verbummelt die Bekämpfung von Hass-Posts.
Stattdessen soll ein neuer Name den schlechten
Ruf auslöschen. Snapchat dagegen setzt auf ein offensives Angehen der Probleme.
Radio und TV sterben
Früher wurde eine Sendefrequenz eingestellt, um Inhalte auszuwählen. Heute findet das Programm automatisch über das Internet den Weg zum Nutzer. Gewinner sind die Walled Gardens Google Facebook und Amazon. Verlierer die Sendeanstalten und die Verlage. Was jedoch bleibt ist unser aller Bedüfnis nach Bewegtbild und nach Hintergrundbeschallung.
Digitalisierung macht das Leben leichter
Alles wird bequemer: Der tägliche Gesungheitscheck kommt von einer intelligenten Toilette und der Smartwatch. Und keiner muss sich Adressen merken. Denn die ermittelt Amazon automatisch aus der Telefonnummer. Google weiß dank KI noch besser, wonach ich suche und fragt auch selbst. Und bald kann ich im Hotel und beim Auto mieten mit dem digitalen Personalausweis einchecken.
Der Kampf um Aufmerksamkeit eskaliert
Yahoo hat die Bedeutung des Touchpoints Kalender entdeckt. Amazon wird zu Wandbild oder Wachhund. Von den Leerlaufzeiten im Auto will Google profitieren und bietet den Herstellern Android an. Und die Plattformen merken, wlechen Schatz die Influencer darstellen und wollen sie daher mit der Aussicht auf hohe Einnahmen binden.
Digitalisierung ist schlecht für uns
Social Web macht depressiv, die Stalking-Brille nervt. China spioniert uns mit Huawei und Xiaomi aus. Teslas Autopilot gefährdet uns und Amazon wirft den Fahrern Fehler vor, die sie nicht gemacht haben. Am Ende muss Apple uns alle therapieren, denn das iPhone analysiert bald unser ekranke Psyche.
Die GAFAs greifen an
Apple macht den Fitnesscentern Konkurrenz und Google konkurriert mit Marketing-Software. Auch Microsoft treibt uns
an: Bald geht das Einlogggen ohne Passwort viel bequemer und vor allem sicherer. Facebook baut nach dem Armband nun eine Brille zum Datenstaubsauger um und Mojo bastelt an der AR-Kontaktlinse.
Alle Branchen werden digitalisiert
Automatische Hotlines sprechen heute schon wie Menschen. Versicherungen bieten durch KI bessere Konditionen. Bei der Krankenpflege kommen nur noch die richtigen Pfleger zu den passenden Patienten und Produkte werden auch bei Einzelbestellung personalisiert. Nur beim Bitcoin klemmt es.
Digitalisierung greift ins Leben ein
Callcenter können Dialekte der Mitarbeiter ändern und KI kann Löcher in Zähnen besser erkennen als Zahnärzte. Tesla baut einen Roboter, der wie ein Mensch aussieht. Für Kinder gibt es jetzt digitale Lerngruppen, die richtig Spaß machen und mit den Nachbarn wird man per App vernetzt.
Text-Web goes Multimedia
Vor 30 Jahren erfand Tim Berners-Lee das WWW, um Diplomarbeiten zu publizieren. Was sich damals am gedruckten Wort orientierte, geht heute mehr in Richtung TV und Radio. Podcasts und Audio-Apps boomen. Bewegtbild wird von Jugendlichen nicht mehr über TV sondern über Handy empfangen.
Alles ist online
US-Führerscheine sind bald auf dem iPhone in Deutschland braucht es dafür noch eine eigene App. 94 Prozent der Deutschen sind
online- weltweit sind es 61 Prozent. In einem Pilotprojekt waren selbst Senioren begeistert von sprechenden Chatbots und ein US-Amerikaner konnte sogar mit einer Toten reden.