Matthias Wlaka, bonprix

Matthias Wlaka ist seit Januar 2024 Mitglied der Geschäftsführung und Chief Technology Officer (CTO) der Bonprix Handelsgesellschaft mbH, einem international erfolgreichen Mode- und E-Commerce-Unternehmen der Otto Group. In dieser neu geschaffenen Rolle verantwortet er die zentral gebündelte Steuerung aller IT-Aktivitäten und treibt die digitalen Transformationsinitiativen der Marke Bonprix maßgeblich voran. Ziel ist es, technologische Silos aufzubrechen, die IT-Organisation effizienter zu machen und Bonprix im Schulterschluss mit den Fachbereichen zur „smarten Fashion Brand“ weiterzuentwickeln.

Wlaka verfügt über ein breites Fundament an IT- und Management-Erfahrung. Der ausgebildete Diplom-Informatiker startete seine Karriere bei der Unternehmensberatung Accenture und war dort zwölf Jahre – viele davon in internationalen Projektstrukturen – tätig. 2013 wechselte er zur Otto Group (OTTO), wo er in zehn Jahren zahlreiche wegweisende Digitalprojekte verantwortete.

Unter seiner Leitung wurde beispielsweise die Ablösung eines Legacy-HOST-Systems durch eine moderne CORE-Plattform erfolgreich umgesetzt und die technologische sowie prozessuale Basis für den Wandel von OTTO vom traditionellen Versandhändler zum Online-Marktplatz geschaffen. Als Mitglied der OTTO-Geschäftsleitung trieb Wlaka außerdem den Aufbau des konzerneigenen Payment-Dienstleisters „OTTO Payments“ maßgeblich voran. Damit hat er eindrucksvoll bewiesen, dass er hochkomplexe Technologie-Themen in Geschäftsmodelle einbetten und erfolgreiche Digitalisierungsprojekte initiieren kann.

Bei Bonprix setzt Wlaka nun seine Expertise ein, um IT und Business noch enger zu verzahnen. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit initiierte er eine umfassende Neuausrichtung der IT-Organisation. Unter dem Leitsatz „Customer Centricity is Queen“ bündelte er die IT-Expertisen und richtete sie konsequent entlang der Customer Journey aus, um ein nahtloses Shoppingerlebnis für die Kundschaft zu gewährleisten und zugleich die Effizienz der IT-Teams zu steigern.

Die IT von Bonprix wurde dazu in zwei Kernbereiche aufgeteilt: „Business IT“ – zuständig für die technologieübergreifende Produktentwicklung und die Aufnahme der Anforderungen aus den Fachbereichen – sowie „Technology & Operations“ für alle technischen Services und die Infrastruktur. Zur Umsetzung dieser Transformation holte Wlaka zwei erfahrene Branchenköpfe in sein Führungsteam: Rebecca Lay (Vice President Business IT) von Tchibo und Michael Malessa (Vice President Technology & Operations) von OTTO. Diese neue Aufstellung macht die IT zum strategischen Partner des Unternehmens und vereint starke Kundenorientierung, die enge Abstimmung der IT mit den Geschäftsprozessen sowie eine effiziente Synergienutzung als zentrale Erfolgsfaktoren.

Wlaka führt darüber hinaus moderne Arbeitsprozesse ein, um Innovation und Zusammenarbeit zu fördern. So etablierte er einen strukturierten 3-Monats-Priorisierungsprozess, der für mehr Transparenz, Fokus und Verbindlichkeit in der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT sorgt. Parallel treibt er die technische Modernisierung voran: Bonprix migriert unter seiner Führung schrittweise zahlreiche Länder- und Altsysteme auf den neuen ERP-Standard SAP S/4HANA und verlagert Frontend-Anwendungen in die AWS-Cloud.

Zugleich setzt Wlaka auf Data Analytics und Künstliche Intelligenz, um etwa Designprozesse für die eigenen Modekollektionen weiter zu digitalisieren und das Kundenerlebnis gezielt zu verbessern. Diese Kombination aus tiefgehendem Fachwissen in der IT und einem breiten Interesse an Customer-Experience- und Marketing-Trends zeichnet Wlaka aus. Immer wieder initiiert und leitet er bereichsübergreifende Projekte, die nachhaltige Veränderungen anstoßen und sowohl technologisch als auch strategisch deutliche Akzente setzen.

Eine antwort auf “Matthias Wlaka, bonprix”

  1. bask ball sagt:

    This article provides great insight into Wlakas strategic leadership in transforming IT at Bonprix, emphasizing customer-centricity and modern tech integration. His approach to merging business and IT seems highly effective for digital success.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Marketing Briefing
Newsletter
Jeden Monat die neusten Interviews